bereitgestellt von Innovationstarter.ch
DE  EN  
Login
  • Projekt-Home
  • We grow ideas.

    Miz Jackdaw - Debütalbum


    CHF 1000.- of 1000.- funded
    -1178 Days remaining.




    Profilbild
    a project by:
    Lara Friedrich

    Crowdfunding Projekt von Lara Friedrich

    Bereits seit über 10 Jahren schreibe und publiziere ich Songs. Nun ist die Zeit für mein Soloprojekt gekommen! Ich biete düster-soften Synthpop mit nachdenklichen Texten zu Beziehungen, Kulturgrenzen, LGBTQ+ und psychischer Gesundheit.


    Die Schweiz-Amerikanische Songwriter-Newcomerin Miz Jackdaw schreibt seit 2008 eigene Songs und ist – unter anderem – dank ihrer regelmässigen Songwriting Labs seit einigen Jahren ein nicht wegzudenkender Teil der Zürcher Singer-Songwriter-Szene. Die junge Musikerin kennt sich aus mit Songwriting-Coaching, Live-Auftritten und Aufnahmen im Tonstudio und ist derzeit in einer Irischen Folk-Band sowie als Solokünstlerin aktiv.

    Dieses neue Projekt soll mit nachdenklichen Texten Erfahrungen zu den Themen Beziehungen, Mental Health und LGBTQ+ aufarbeiten. Die Künstlerin war schon früh in ihrem Leben mit Lyrik und irischer Volksmusik konfrontiert, und ihr ist wichtig, dass sie mit jedem geschriebenen Song eine authentische Aussage machen kann, die den Zuhörer zum Nachdenken und Nachspüren anregt. Der Sound von Miz Jackdaw wurde in der Vergangenheit oft mit Namen wie Norah Jones oder Eva Cassidy verglichen, was sicher mit Elementen wie sanften Vocals in weichen Harmonien und akustischer Gitarre mit Country-Touch zu tun hat. In diesem Stil haben Miz Jackdaw und Co-Produzent Michael Gertschen von https://michaelgertschen.ch/ nun bereits einige Songs geschrieben und in Form von Demo-Tracks festgehalten.

    Um das Album-Projekt in eine Richtung zu bewegen, die dem Zeitgeist voll und ganz entspricht, tritt nun Produzent Matthias Urech von http://www.matthiasurech.ch/ auf den Plan. Seine Absicht ist es, den weichen, folkigen Sound etwas anspruchsvoller mit düsteren Synth-Pop-Elementen à la Billie Eilish aufzumischen. So hoffen die Beteiligten auf ein Debüt-Album, das sich schweizweit – und über die Landesgrenzen hinaus – hören lassen kann. Das Album soll digital, als Vinyl-LP sowie als CD erscheinen, um eine möglichst grosse Bandbreite von Hörern zu erreichen – unter anderem Live-Publikum via CD-Verkauf.

    Aufnahme, Produktion, Promotion:

    Das Groovefactory Studio von Produzent und Songschreiber Matthias Urech ist das Basislager für das Album-Projekt von Miz Jackdaw. Dort wird geprobt, produziert, aufgenommen und gemischt. Gleichzeitig kann das Album über das Label Groovefactory vertrieben und promotet werden. Schlussendlich wird ein Mix aus akustischem und modernem Pop angezielt. Weiter wird geplant, Sandro Friedrich von https://powerflute.ch/ für mindestens einen Song in das Album einzubinden.

    Wofür dein Beitrag wertvoll sein wird:

    Im Moment befindet sich das Projekt in der Aufnahmephase, und gute Musiker wollen entsprechend bezahlt sein. Im kommenden Monat sind z.B. Schlagzeug und Perkussion eingeplant. Nach den Aufnahmen investieren die Produzenten viel Arbeit ins Abmischen, es muss Werbung gemacht werden, CDs und Vinyl-LPs werden gepresst und Konzerte werden organisiert. Einen positiven Verlauf des Ganzen sichern die erfolgreichen Projekte der beiden Produzenten in der Vergangenheit (u.a. mit 77 Bombay Street, Bündnerflaisch, Troubas Kater u.v.m.), eine bereits veröffentlichte Single von Produzent Michael Gertschen und Miz Jackdaw (https://open.spotify.com/album/2SbUE5MUvegiMntYDUvavP), die bereits (u.a.) auf Radio Swisspop gespielt wurde, und ansprechende, zeitgemässe Texte und Musik und viele talentierte Musiker.

    Ungefährer Zeitplan:

    November bis Ende 2021: letzte Korrekturen an Songs und Studioaufnahmen

    Januar 2022 bis März 2022: Abmischen der Tonspuren

    April 2022 bis Mai 2022: CDs und Vinyl-LPs pressen lassen, Konzerte organisieren und Werbung machen (Zeitungen, Radiosender, Plakate etc.)

    Juni 2022 bis August 2022: Albumeinweihung, Tournee und weiterlaufende Werbung


     

     

     

     

    Open-Mic Kulturkeller Höngg

     

    Erste paar Aufnahmen
    18.12.2021
    Dank dem grosszügigen Darlehen des Produzenten Michael Gertschen und der Zeit und Energie des Produzenten Matthias Urech (Groovefactory) ist es uns im Moment möglich, Schlagzeug, Perkussion und Gesang im Studio aufzunehmen. Das Foto ist ein Selfie aus dem Regieraum hinunter in den gemütlichen Aufnahmeraum, wo man die komplizierte Mikrofonierung am Schlagzeug erkennt. The show must go on!

    Profilbild
    a project by:
    Lara Friedrich

    Quid pro quos


    20.-  Konzertticket für die Albumeinweihung ODER Vinyl-LP/CD mit persönlichem Brief und einer kleinen Überraschung

    50.-  Konzertticket UND Vinyl-LP/CD

    100.-  Konzertticket, Vinyl-LP/CD UND eine gratis Songwriting-Coaching-Lektion an der Voice+Music Academy in Zürich



    Support