Unsere Klasse 5/6b will nachhaltige Bildung aktiv in den Alpen erleben.
Bald gehts in unser Lager! pic.twitter.com/M3r0CNLBJb
— Brigitta Spühler (@BrigittaSpuhler) 17. August 2017
Unsere Kinder sind unsere Zukunft! Bildung für nachhaltige Entwicklung wird deshalb immer wichtiger! Im Rahmen eines einzigartigen Projektlagers in der SAC-Hütte Bächlital werden wir der Frage "Wie sinnvoll ist es, dass der Mensch den Alpenraum nutzt" nachgehen. Unter Einbezug eines Bergführers, der Hüttenwartin sowie eines Rangers der Kraftwerke Oberhasli KWO werden wir verschiedene Themen wie alpine Lebensräume, Gletscher und Gesteine, Klimawandel und Naturgefahren, nachhaltige Ressourcennutzung sowie persönliches Verhalten in den Bergen entdecken, erleben und erfahren. Das Lager wird vom UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch begleitet und wir erfüllen darin bestimmte Auflagen.
In diesem Schuljahr ist für unsere Klasse kein offizieller Lagerbetrag vorgesehen. Wir müssen sämtliche Kosten selber aufbringen. Für die Kinder wird diese Woche zu einem einmaligen Erlebnis, welches sie - weg von jeglichen digitalen Kommunikationsmitteln und der Anstrengung einer Bergtour - nie vergessen werden und welches bei ihnen Nachhaltigkeit gegenüber unserer Erde hinterlassen wird.
Damit wir das Lager Ende September erfolgreich durchführen können, sind wir über diesen Zustupf sehr froh und möchten auf diesem Weg um Ihre Unterstüzung bitten.
Der gesammelte Betrag geht vollumfänglich in unsere Kosten für Reise, Unterkunft und Entschädigung der externen Personen (Bergführer, Ranger...) sowie Materialkosten.
Morgen ist es soweit! Gut ausgerüstet starten wir unsere Lagerwoche! Heute lagen bei der Bächlitalhütte 28 cm Neuschnee!! ❄️ Wir werden wohl die erste Schneeballschlacht des Winters machen können, denn für die kommende Woche sind immer wieder mal Schneeflocken angesagt - jedoch auch Sonnenschein! Wir freuen uns sehr!!! Neues gibt es hier wieder nach dem Lager! 🙂
Im bildnerischen Gestalten entwerfen wir Briefmarken mit einem Sujet aus dem UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch. Sie werden leider jedoch nie wirklich gedruckt, aber es macht Spass...
Wir danken allen Zustupfern gaaaaanz herzlich! Wir sind überwältigt von euren grosszügigen Spenden, die wir sehr gut brauchen können!
Am Montag 14. August haben wir das neue Schuljahr begonnen und somit ist der Kickoff für unser Lager Mitte September erfolgt.
Steinmanndli sind in den Bergen wichtige Wegweiser und wir haben gleich zu Beginn des Schuljahres gemeinsam ein solches gebaut. Es ist nun der Wegweiser für unser gemeinames Projekt, für unser Planen und Vorbereiten und für unsere Klassengemeinschaft. Wenn eines der 18 Kinder unserer 5./6. Klasse Geburtstag hat, werden wir für dieses jeweils ein eigenes Steinmanndli bauen und anschliessend bildlich festhalten.
Quid pro quos |
|
40.- | Magnetischer Stein für den Bürotisch |
80.- | Magnetisch-tierischer Kartenhalter |
Support |