Hilfsmittel zur Steigerung der Gehfähigkeit und der Balance nach Schlaganfall. Assistive devices to improve walking ability and balance after Stroke
Worum geht es?
Schlaganfall ist die häufigste Ursache für Behinderung bei Erwachsenen weltweit (Weltgesundheitsorganisation WHO). Das selbständige Gehen und eine gute Balance sind wichtige Ziele in der Rehabilitation nach einem Schlaganfall. Der Einsatz von Hilfsmitteln spielt dabei eine entscheidende Rolle. Es wurde bisher jedoch nur sehr spärlich untersucht welche Hilfsmittel am geeigneten sind und es gibt bislang keine Studien bezüglich des Langzeiteffektes von Hilfsmittel bei Schlaganfallpatienten.
Mit unseren Studien wollen wir die Frage beantworten, welche Hilfsmittel sich am besten eignen und wann, bzw. wie lange sie benutzt werden sollen
Was ist das Ziel?
Unser kompetentes Forschungsteam bestehend aus Physiotherapeutinnen mit Spezialisierung auf Schlaganfallpatienten und Bewegungswissenschaftlerinnen will die Gang-Rehabilitation nach Schlaganfall verbessern und den Betroffenen mehr Selbständigkeit ermöglichen.
Ziel dieses Projektes ist es, eine effektive, preiswerte, evidenzbasierte Gangrehabilitation für Schlaganfallpatienten zu sichern.
Stand der Dinge
Um unsere Fragestellung zu beantworten laufen zur Zeit zwei Studien :
· Mit akuten Schlaganfallpatienten untersuchen wir, welche Gehilfsmittel am effektivsten sind, um das Gehen und die Balance nach einem Schlaganfall wieder zu erlernen
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22462692
Mit chronischen (mindestens 6 Monate) Schlaganfallpatienten welche auf einen Stock angewiesen sind untersuchen wir, ob Sie mit Hilfe der Orthese « Therathogs » (siehe Bilder) selbständig ohne Stock gehen und balnacieren können
Warum sollte das Projekt unterstützt werden?
Für die Forschung an Schlaganfallpatienten zur Verbesserung der Rehabilitation und der Therapie steht in der Schweiz und weltweit sehr wenig Geld zur Verfügung. Das ist sehr schade, immerhin ist Schlaganfall die häufigste Ursache für Behinderung bei Erwachsenen (Weltgesundheitsorganisation WHO). Um den Betroffenen zu helfen, ihre Selbständigkeit zu fördern und ihnen die bestmögliche Therapie zu bieten ist sind diese Studien von essentieller Bedeutung.
Wofür wird der Zustupf gebraucht?
Um die wichtigen Messinstrumente und Verbrauchsmaterialen zu finanzieren sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Insbesondere
· um die SwayStar Instrumente zu finanzieren (misst dynamisches Gleichgewicht)
· um Elektromyographische Elektroden zu ersetzen (messen Muskelaktivität)
· um kaputte Instrumente zu reparieren
Die Studien kann nur mit finanzieller Unterstützung durchgeführt werden. Da die Fördergelder von der Stiftung Physiotherapie Wissenschaft Schweiz und physioswiss aufbebraucht sind hoffen wir nun, das Projekt dank Crowdfunding weiterzuführen.
Helfen Sie mit, die Therapiemöglichkeiten nach Schlaganfall zu verbessern.
What’s it all about?
Stroke is the biggest cause of disability in adults worldwide (World Health Organisation). Learning to walk independently with good balance is a crucial goal for patients and therapists post-stroke. Walking aids have a decisive influence on recovery but despite this very little research has been done in this area and NO prospective clinical studies have investigated the long-term influence of different walking aids. We want to answer the question:
Which walking aids are best for which patients? When should they be used and how long for?
What is our goal?
Our research team, made up of neurological physiotherapists specialised in stroke rehabilitation and movement scientists, are working to improve the rehabilitation of gait and balance following stroke. In particular…
we want to achieve effective, affordable, evidence based gait rehabilitation for stroke patients.
Current State of the Project
To try to answer these questions we are currently conducting the following studies:
With acute stroke patients. We are investigating which walking aids help the recovery of walking ability and balance most effectively when patients are learning to walk again for the first time after stroke.
“The effect of Thera Togs on walking ability and balance in cane using chronic stroke patients (minimum 6 months post stroke). A mixed – methods research design: A multiple single-subject ABC experiment and qualitatitve investigation”
(Maguire C, Sieben JM, de Bie RA)
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22462692
With chronic (at least 6 months) cane using stroke patients : We are investigating whether it is possible for these patients to learn to balance and walk independently without a cane.
“How to improve walking, balance and social participation outcomes following stroke: the effect of an orthosis TheraTogs compared to cane walking in early post-stroke gait rehabilitation. A multicentred, single blind, randomized control trial”
(Maguire C, Sieben JM, Erzer F, Goepfert B, Frank M, Ferber G, Jehn M, Schmidt-Trucksäss A, de Bie RA)
Why should you support this project?
Research into physical rehabilitation following stroke gets very little financial support in Switzerland or worldwide. This is despite the fact that stroke is the biggest cause of disability in adults (World Health Organisation). Our research is very important in helping to improve independence and the quality of life of stroke sufferers by facilitating proven, practical and affordable treatments.
How will we use your donations?
The studies generate ongoing costs in particular for measurement instruments as well as for replacement and repair of used materials. We need financial support:
· to finance our SwayStar measurement instruments (measures dynamic balance)
· to replace electromyography electrodes (EMG measures muscle activity)
· to pay for repairs to damaged equipment
To continue our research we need YOUR financial support. Research Prize money from the Swiss Physiotherapy Research Trust and physioswiss has been fully used. We hope to continue this research with your help from Crowdfunding.
Please give a donation and help to improve stroke rehabilitation. Lets get stroke sufferers back and better on their feet.
Quid pro quos |
|
150.- | Erholen Sie sich bei einer Massage. Relax with a massage |
200.- | Physiotherapeutische Untersuchung und Beratung. Physiotherapy assessment and advice |
500.- | Professionelle Ganganalyse inkl. Muskelaktivitätsmessung und Messunng des dynamischen Gleichgewichts. Professional gait analysis including measurement of muscle activity and co-ordination and dynamic balance |
Support |